[Boulogne] - Balduin II. (ndl. Boudewijn, franz: Baudouin; † wohl 1033) war ein Graf von Boulogne. Wahrscheinlich war er ein Sohn des Grafen Arnulf II. von Boulogne († nach 972). Balduin tritt 988 in der Schenkungsurkunde des als Zeuge auf, in welcher der Graf Balduin IV. von Flandern den Ort Avelgem an die Sankt Peters...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balduin_II._(Boulogne)
[Flandern] - Balduin II. der Kahle (ndl.: Boudewijn de Kale, franz: Baudouin le Chauve, lat: Balduinus Calvus; * um 863; † 10. September 918) war ein Graf von Flandern im 9. und 10. Jahrhundert. Er war der älteste Sohn des Grafen Balduin I. Eisenarm († 879) und der Judith, einer Tochter Kaiser Karls des Kahlen. == Lebe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balduin_II._(Flandern)
[Hennegau] - Balduin II. (* um 1056; † 1098), Graf von Hennegau 1071–1098, war ein Sohn des Grafen Balduin VI. von Flandern und dessen Gemahlin Richilde von Hennegau. Er starb 1098 in Bithynien bei Nicäa im Verlauf des ersten Kreuzzugs. ==Leben== Mit Hilfe des deutschen Königshofes konnte Gräfin Richilde den Hennegau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balduin_II._(Hennegau)
[Jerusalem] - Balduin von Bourcq (* vor 1080 † 21. August 1131) war Herr von Bourcq, von 1100 bis 1131 Graf von Edessa und als Balduin II. von 1118 bis zu seinem Tod König von Jerusalem. == Leben == Er war ein Sohn des Hugo I., Graf von Rethel. 1096 bis 1099 nahm er am Ersten Kreuzzug ins Heilige Land teil. Dort überlie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balduin_II._(Jerusalem)
[Lateinisches Kaiserreich] - Balduin II. von Courtenay (* 1217; † 1273 in Neapel) war von 1228 bis 1261 der letzte Kaiser des Lateinischen Kaiserreichs aus dem Haus Courtenay. == Leben == Er war der jüngere Sohn von Jolante von Flandern, der Schwester der beiden ersten Kaiser Balduin I. und Heinrich. Ihr Ehemann Peter vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balduin_II._(Lateinisches_Kaiserreich)
(von Jerusalem) Balduin II. (von Jerusalem), genannt Balduin von Bourcq (gestorben 1131), König von Jerusalem (1118-1131), Vetter und Nachfolger von Balduin I., mit dem zusammen er auf dem 1. Kreuzzug ins Heilige Land gekommen war. 1100, als Balduin I. König von Jerusalem wurde, übernahm er von seinem Vetter die Grafschaft Edessa, das ers...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014
(von Konstantinopel) Balduin II. (von Konstantinopel), (1217-1273), letzter lateinischer Kaiser von Konstantinopel (1228-1261), Neffe von Balduin I. Im Alter von elf Jahren erbte er den Thron, wurde aber erst 1239 gekrönt, zwei Jahre nach dem Tod von Johann von Brienne, dem früheren König von Jerusalem, der die Regentschaft für den minde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bạlduin II. , lateinischer Kaiser (1228† †™61), * 1217, †  1273.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Balduin II., letzter lateinischer Kaiser von Byzanz (1228† †™61), * 1217, †  1273; verlor 1261 das verarmte Reich wieder an die Byzantiner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.